
1. Radladerachsen in kompakter Bauweise:
Drehmoment – richtig auf den Punkt gebracht
- niedrige Bauhöhe im Mittelstück
- hohe Übersetzungen
- Vorderachsen mit integrierter Lamellenbremse-Wahlweise am Achseneingang oder
zwischen Differential und Rad
- Hinterachse mit schwenkbarem Vorlegegetriebe
- Differentiale wahlweise offen, mit Selbstsperrwirkung oder mit 100 % Sperre

2. Starrachsen für Flurförderfahrzeuge und Zugmaschinen kompakte Kraft
- energiebewusst direkt am Rad
- mit integriertem Drehstrommotor
- wartungsfreie Lamellenbremse
- wahlweise mit hydraulischer oder mechanischer Parkbremse
- niedrige Fahrgeräusche durch neues Antriebskonzept
- Rückführung der elektrischen Bremsenergie

3. Starrachsen für Bodenverdichter und Off-Road Fahrzeuge:
Klein oder groß – immer starke Leistung
- wenig Einzelteile pro Achse
- passend zu allen gängigen Hydromotoren - von 45 bis 160 cm³
- wahlweise mit NO-SPIN - Differential, Selbstsperrlamellen - oder offenem Differential
- mechanisch einfach zu lösende Lamellenbremse
- hohe Anzahl an gleichen Komponenten, über die Baureihe
- kompakte Bauart mit nur zwei Getriebestufen
- robuste Auslegung der Komponenten für sehr harten Arbeitseinsatz